Neben der o.g. Trockenhaltung gibt es mit dieser Methode eine Reihe weiterer nicht zu unterschätzender Vorteile:
mehr erfahrenDen Begriff Karies muss man wohl in Mitteleuropa nicht mehr erklären. Eine alte Bezeichnung ist „Zahnfäule“. Das klingt deutlich gefährlicher, was den Zustand jedoch ziemlich treffend beschreibt. Wie aber entsteht Karies? Dazu einige grundlegende fachliche Erkenntnisse:
mehr erfahrenUm unsere Leistungen noch besser zu machen und auch mit den neusten Entwicklungen in unserer Branche zu gehen, führen wir die Software „ARCHICAD“ in unser Unternehmen ein.
mehr erfahrenWie verhalten sich die Zahnärztinnen und Zahnärzte in Zeiten von Corona in unserem Land?
mehr erfahrenKeine Ausreden. Wat mutt dat mutt, es gibt keine Ausreden mehr: Jetzt zur Prophylaxe! #IhreZahnärzte sind für Sie da, freuen...
mehr erfahrenWir freuen uns auf Ihr Lächeln. #IhreZahnärzte freuen sich auf Ihren Besuch. Bringen Sie Ihr Lächeln mit, wir lassen es...
mehr erfahrenNach einer kurzen Baby-Pause unterstützt Frau Dr. Benecke nun wieder in altbekannter Stärke, Kompetenz & Einfühlsamkeit unsere Patienten & das...
mehr erfahrenReporter:Sie erwähnten im Vorgespräch auch die Bedeutung der Begriffe Praxiskonzept und Patientenführung? Dr. Rainer Littinski:Ja, beide Begriffe haben eine entscheidende praktische Bedeutung. Fangen wir mit dem Praxiskonzept oder, wie wir es nennen, Teil der Praxisphilosophie an.
mehr erfahren"Ja, die Kundenführung ist die Kernfrage eines jeden Unternehmens, das nur aufgrund von Kundenbegegnungen existieren kann. Nur wenige Kunden zu erreichen, bedeutet dabei Existenzverlust. ...."
mehr erfahrenZuerst galt neben der Führung meiner Zahnarztpraxis mein Hauptaugenmerk der Standespolitik. Am Anfang wussten wir gar nicht, was das ist, aber ich ging mit einigen Gleichgesinnten mit wehender Fahne voran. Als die revolutionäre Stimmung abflachte und der satte zufriedene Alltag in der Standespolitik einkehrte, verließ ich diese Position und konzentrierte mich gänzlich auf meine zahnheilkundliche Entwicklung und das hieß und heißt „Fortbildung“.
mehr erfahrenMit ungefähr 16 Jahren hatte ich schon vage Vorstellungen über meine berufliche Zukunft. Dazu gehörten Kundendienstingenieur, Bergingenieur und Sportmediziner. Dann traf mich ein Ereignis, das äußerst unangenehm war und dennoch mein ganzes Leben so positiv beeinflussen sollte...
mehr erfahrenDie Besonderheit der Implantologie in der Zahnheilkunde liegt in der Zugehörigkeit zur oralen Chirurgie. Dass ich diese Binsenweisheit hier so explizit erwähne, muss ich erklären....
mehr erfahrenErfahren Sie mehr zu diesem überaus interessanten Thema.
mehr erfahrenEingangs gilt es festzustellen: „Der Prozentsatz der Nichtkönner oder Pfuscher...
mehr erfahrenIn letzter Zeit bin ich mehrmals gefragt worden, wie ich denn zur Zahnheilkunde gekommen sei...
mehr erfahrenDie Bedeutung des Begriffs „Konzept“ dürfte jedem klar sein und damit auch die Tatsache...
mehr erfahrenEs gibt eine Reihe von Kriterien, die ihnen bei der Auswahl helfen können. Ich werde alle diese Parameter...
mehr erfahrenWenn wir nach unserem Zahnmedizinstudium in die zahnärztliche Praxis entlassen werden, sind...
mehr erfahrenIch will das gern erklären und dazu eine Geschichte erzählen...
mehr erfahrenEs ist von Vorteil, wenn man sich als Patient diese Frage überhaupt stellt.
mehr erfahrenMan ist geneigt festzustellen: so, wie man alles im Leben lernt. Im Prinzip stimmt das....
mehr erfahren„ Ach, was kann man oft von bösen Kindern hören oder lesen...“. So reimte einst Wilhelm Busch sehr unterhaltsam und gekonnt....
mehr erfahrenWir bleiben heute bei der Implantologie mit den Schlüsselwörtern transgingivale, flapless und minimalinvasive Implantation.Alle Begriffe haben dieselbe Bedeutung.
mehr erfahrenDiese fragende Feststellung klingt einigermaßen utopisch, ist sie aber bei näherem Hinsehen nicht. Das neue einteilige Keramikimplantatsystem von SDS nach Dr. Ulrich Volz macht es möglich. So geht es:
mehr erfahrenErfahren Sie mehr zu diesem überaus interessanten Thema.
mehr erfahren